Partner Login Anruf an byon Anruf an byon +49 69 710 486 400 Mail an byon Mail an byon
byon communicate farha elsamrei

Ihr Kontakt zu byon
Farha Elsamrei
Marketing
Tel.: +49 69 710 486 557
kontakt@byon.de

Zum Kontakt

02 byon communicate header bild presse byon manage it 08/2025 byon manage it 08/2025 byon manage it 08/2025

manage it 08/2025

01.08.2025

Öffentliche Förderung für die digitale Transformation gezielt nutzen

Ihre eigene digitale Transformation ist eine Herausforderung für alle Organisationen, auch für jene, die selbst in der IT-Branche aktiv sind. Für mittelständische Unternehmen wird aus dieser Herausforderung leicht eine wahre Herkulesaufgabe, denn es ist schwer, die erforderlichen Ressourcen aufzubringen. Das gilt neben den Kosten vor allem auch für die erforderliche Zeit neben dem Tagesgeschäft und für das entsprechende Know-how bei den Mitarbeitenden. Wenn der Mittelständler dann noch ein Dienstleister ist, steigt der Druck noch mal, denn die Transformation wirkt sich direkt auf die Kunden aus. Daraus eröffnen sich aber auch Chancen.

Als Plattformanbieter für Managed Services IT und Cloud-Telefonie bietet byon unter anderem virtuelle Telefonanlagen. Gerade für diese Leistung ist die permanent notwendige Synchronisierung der vorhanden Rechenleistungen und betriebenen Systeme mit den zunehmenden Leistungsanforderungen durch immer umfangreichere und sich ständig verändernde Software eine zentrale Herausforderung. byon wollte daher ein IT-Analysewerkzeug entwickeln, um die eigenen Systeme zu überwachen. Durch Hochrechnungen soll erkannt werden, ob diese Systeme in ihrem Betriebszustand den zu erwartenden Kundenanforderungen in den kommenden drei bis sechs Monaten gerecht werden oder ob die Systeme ausgebaut werden müssen.

Für byon hat dieses Analysewerkzeug einen zweifachen Nutzen: Zum einen wird die Business Continuity erhöht, das bedeutet, es wird noch unwahrscheinlicher, dass Systeme unvorhergesehen ausfallen, weil frühzeitig Gegenmaßnahmen ergriffen werden können. Ein solcher Systemausfall ist mit den Risiken von Kosten und unzufriedenen Kunden verbunden. Diese Risiken werden stark minimiert. Zum anderen stehen noch genauere Informationen für Investitionsentscheidungen in die eigenen Systeme zur Verfügung. Das verbessert die Planbarkeit für das Unternehmen und eine detaillierte Kenntnis über die Leistungsfähigkeit der Systeme unterstützt auch die Akquise neuer Kunden. 

"Im Lauf des Projekts hat sich dann schnell eine sehr interessante Weiterentwicklung für das Analysewerkzeug ergeben, denn unser Entwicklungspartner Treaves hat den Ansatz der modellprädiktiven Regelung eingebracht. Prädiktivität bedeutet, dass es möglich ist, eine konkrete Vorhersage für zukünftige Ereignisse oder Zustände zu treffen. Wir nutzen dafür künstliche Intelligenz und sind aktuell in der Lage bis zu 24 Stunden in die Zukunft vorherzusagen, was auf unseren Systemen passieren wird«, sagt Alexander Nohles, Head of IT Network Operations bei byon. »Durch ein kontinuierliches Training des Analysewerkzeugs über einen Abgleich der Vorhersage mit den tatsächlich eingetretenen Zuständen über längere Zeiträume gehen wir davon aus, dass wir diesen Zeitraum künftig erweitern können."

Der Name des Analysewerkzeugs ist LeiSER: Leistungs-, Stabilitäts- und Effizienzbewertung softwarebasierter Belastung von Rechner-Produktivsystemen auf Basis eines Ansatzes aus der modellprädiktiven Regelung. Die Komplexität des Namens gibt einen Hinweis darauf, wie das Projekt zustande gekommen ist. Für byon bedeutet es eine enorme Investition, die nur mit eigenen Ressourcen auf keinen Fall so schnell hätte umgesetzt werden können. Aus diesem Grund wurde Treaves als Entwicklungspartner an Bord geholt, die zugleich eine hohe Expertise in der Ausgestaltung solcher Vorhaben als Forschungs- und Entwicklungsprojekt haben, das mit öffentlichen Geldern gefördert werden kann. Im Fall von LeiSER ist das gelungen, das Projekt wurde mit Mitteln aus der Digitalisierungsförderlinie Distr@l des Landes Hessen unterstützt. Das Fördervolumen betrug 45 Prozent der gesamten Projektsumme, die im hohen sechsstelligen Eurobereich lag.

(...)

 

Zum vollständigen Artikel hier:

Zum Online-Artikel

Kontakt & Anfragen

Sind Sie Journalist und haben Fragen zum Unternehmen oder zu unseren  Dienstleistungen?

Treten Sie am besten noch heute in Kontakt mit uns – 
wir helfen Ihnen gerne weiter.

Farha Elsamrei
Marketing
Tel.: +49 69 710 486 557
kontakt@byon.de

Zum Kontakt

byon communicate farha elsamrei
byon #15

Farha Elsamrei
Marketing